Wednesday, 10 May 2017

Aci Forex Dubai Zu Uns


Einleitung Bahrain Financial Markets Association ist ein Berufsverband, der die Treasury, Financial und Capital Markets Industries zusammen mit ihren Mitgliedern vertritt, die sie 1977 unter dem Namen Forex Club Bahrain gegründet wurde und nun 120 nationale Mitglieder hat. Bahrain Financial Markets Association ist Mitglied der ACI-The Financial Markets Association, die 1955 in Frankreich gegründet wurde, um Händler und Händler in den weltweiten Finanzzentren zusammenzubringen. Heute zählt ACI 24.000 Mitglieder in 81 Ländern. Bahrain Financial Markets Association ist Mitglied der ICA (Inter Arab-Cambist Association) und spielt eine führende Rolle im Nahen Osten und in der Golfregion mit dem Ziel, die Rolle unserer Region in der größeren Sicht der ACI-Financial Markets Association zu stärken. 53. ACI Weltkongress in Berlin vom 27.-30. März 2014 39. ICA Konferenz in Dubai, UAE - 2014 Königreich Bahrain, Manama. Seminar Titel: Wirtschaftsausblick Seminar Datum: Dienstag 3-Jun-2014 Zeit: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Ort: Rotonda, The Ritz-Carlton, BahrainFrom Social Network to Professional Network Eine kurze Geschichte der ACI Die Financial Markets Association 60 Jahre Evolution. Der Anfang 1954, 10 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, hatte die europäische Wirtschaft begonnen, sich zu erholen. In jedem Land öffneten sich die örtlichen Devisenmärkte ihre Türen, zumeist unter administrativer Kontrolle und enger Zentralbanküberwachung. Technologie war sehr einfach, mit Telex-Maschinen zwischen den Banken, und direkte Leitungen waren mit Brokern zur Verfügung. Aber als der Markt wuchs, brachte die Notwendigkeit, unter Fachleuten, die zu der gleichen Gemeinschaft, über nationale Grenzen hinweg, schob ein paar Freunde über den Kanal, um ihre freundliche und soziale Struktur zu beleben. Am 29. Juni 1955 trafen sich Vertreter aus neun Ländern in Paris, und die Forex-Bewegung begann. Ein Jahr später beschlossen acht örtliche Verbände, unter demselben Dach zu sammeln: Association Cambiste Internationale. Bis Ende der 1950er Jahre war sie zu 15 Nationalverbänden gewachsen. Early Development Die 1960er waren sehr hektisch in Devisenmärkten, mit Aufwertungen und Abwertungen Devisenmarkt Fragen beginnen, in der Zeitung Schlagzeilen erscheinen. FX-Märkte blieben konventionell, da es weder neue Produkte noch Verbesserung in der Technologie, sondern Euro-Dollar als Treasury-Währung zu einem neuen Werkzeug für FX-Händler zu werden. Ende der 60er Jahre gab es nun 25 Nationalverbände. In den 1970er Jahren, die FX Marktvolumen, wie andere Euromarkets explodiert. Die Ölkrise, die Erosion und der Kollaps des Goldstandards sahen internationale Banken Filialen auf der ganzen Welt zu öffnen. Für das ACI bedeutete das Wachstum, dass das, was vorwiegend europäische Nationalverbände gewesen war, nun auf der ganzen Welt, einschließlich des Nahen Ostens und in Asien, geöffnet war. Gleichzeitig wurden die Chicago-Futures-Märkte, Finanzverträge gestartet: Dies führte zu neuen Feldern und neuen Werkzeugen für Händler: Auch Computer gaben neue Geschwindigkeiten in der Lage, interne und externe Informationen zu verarbeiten. Ende der 70er Jahre gab es 37 Nationalverbände. In den 80er-Jahren schoben die Handelsräume, vor allem FX und Eurocurrency, die Türen offen für eine Reihe technologischer Produkte, Optionen, Derivate, außerbilanzierte und verhandelbare Papiere. Darüber hinaus integrierte eine neue Bevölkerung die Handelsräume: die Verkaufsteams, die Mitarbeiter des Backoffice eingetroffen, mit ihnen mehr und mehr Raffinesse, und mittlere Büros erschien in der Organisation. Wichtige neue Arten von ACI-Mitgliedern kamen. Und während sie nicht FX-Händler waren, ist ihre tägliche Arbeit in vielen Aspekten des Handels mit anderen Instrumenten wie Fest - und Geldmärkten, aber auch von kritischen Instrumenten des Risikomanagements, der Unterstützung von Mitarbeitern und der Handelsverarbeitung involviert. In diesem dynamischen Umfeld schuf der ACI den Ausschuss für Professionalität (GFP), um grundlegende Regeln für den Weltmarkt zu definieren. Dies war ein wichtiger Schritt vorwärts oder relevant, da der ACI durch die Teilnahme an der Assoziation der zugelassenen Marktteilnehmer weltweit gleiche Wettbewerbsbedingungen geschaffen hat. Ende der 80er Jahre gab es 50 Nationalverbände. Die 1990er Jahre begannen einige glorreiche Jahre für ACI. Jedes Land entwickelte einen eigenen Verhaltenskodex und Bildungsprogramme, aber ACI übernahm die Leitung des Board of Education (BoE), um weltweite Zertifizierung für die Over-the-Counter-Marktbetreiber in den verschiedenen Produkten und in verschiedenen Berufen zu liefern. Ein globaler Modellcode wurde gestartet. Auch in Europa war ACI Projektleiter für EURIBOR. Insgesamt erreichte die Mitgliedschaft 24.000 Fachleute, was eine breite Vielfalt von Finanzmarktinstrumenten darstellt. Eine Entscheidung wurde getroffen, um den ACI-Namen anzupassen, um alle Diversity-Handelsaktivitäten zu aggregieren: ACI - die Financial Markets Association, so dass zu Beginn des Jahres 2000 63 Nationalverbände waren. Finanzkrise In den nächsten 14 Jahren litt die Bankenindustrie unter einer erheblichen Volatilität: Zum einen mit den Währungsproblemen der asiatischen Region, dann mit der südamerikanischen Schuldenkrise wurden eine Reihe von Ländern und Systemen ausgesetzt. Die dot-comtech Blase platzte, und später aufgrund der neuen globalen Finanzkrise in den Jahren 2007-2008 wurde das Bankensystem, zusammen mit der globalen Wirtschaft, verletzt. Elektronische Handelssysteme konzentrierten sich auf eine effiziente Umwandlung von Risiken und brachten neue Ideen und Strukturen auf den Markt. Allerdings verringerte sich die Zahl der traditionellen OTC-Teilnehmer mit einem Interesse an den alten Geschäftsformen und einer Bankenkultur, die ihr moralisches Verständnis verloren hatte, einen Rückgang der ACI-Mitgliedschaft auf rund 10.000 engagierte Personen. Viele der Bankiers, die sich nicht um die Werte der ACI The Financial Markets Association kümmern, haben seitdem verlassen oder wurden aus der Industrie von einem Publikum gezwungen, die besser gefordert haben. Modern Era Um eine neue Richtung für die Finanzindustrie und die Weltwirtschaft zu finden, stellte die ACI Financial Markets Association eine strategische Antwort zur Verfügung. Die beiden wichtigen Säulen der GFP und der BoE wurden durch die Gründung des ACI-Devisenausschusses (ACIFXC) im Jahr 2010 ergänzt, die dazu beitrugen, eine strategische Antwort zu liefern, indem Lösungen für ein unsicheres und bewegbares Umfeld geschaffen wurden. Unsere kollektiven Beiträge zur Industrie halfen, eine zusammenhängende Stimme zu liefern, und bieten Foren, um wichtige strukturelle und regulatorische Fragen mit interessierten Personen zu diskutieren. Fast so, als ob sie die Notwendigkeit vorwegnahmen, gab die GFP 2013 einen aktualisierten Modellkodex heraus, der von allen Finanzbehörden und Banken weltweit positiv aufgenommen wurde. Jedes ACI-Mitglied verpflichtet sich, die in ihm beschriebenen Regeln des ethischen Verhaltens zu beachten. Jedes Jahr zertifiziert die BoE 1.300 neue Teilnehmer in Front - und Backoffices sowie Vertriebsteams mit steigenden Zahlen. Die GFP-Fragen sind in allen Prüfungen enthalten. Heute wächst die ACI Financial Markets Association wieder und setzt ihren rechtmäßigen Platz bei der Unterstützung der beruflichen Stellung der Branche fort. Eine breite Palette von Marktteilnehmern aus allen Bereichen des Finanzdienstleistungssektors, von Sell-Bankiers und Brokern bis hin zu Buy-Side-Kunden und Regulatoren, versteht die enorme Rolle, die der ACI in der modernen Welt spielen kann. Viele suchen Mitgliedschaft und die starken Vorteile, die Mitgliedschaft bringt. Große Institutionen sind an unseren Ausbildungs - und Bildungsprogrammen beteiligt, und der ACI-Modellcode wird weithin als der einzige beste globale Standard für das ethische OTC-Verhalten akzeptiert, der dem Markt zur Verfügung steht. Ein Mitglied von ACI ist von großer Bedeutung in vielen Ländern, und unsere Gemeinschaft unter Mitgliedern des ACI kann Chancen auf der ganzen Welt eröffnen. Präsidenten und Vorsitzender 2016 Bruno Langfritz, Vorsitzender, (Schweiz) 2014 Marshall Bailey, Präsident Delegierter, (Vereinigtes Königreich) 2013 Eddie Tan, Chairman, (Singapur) 2010: Manfred Wiebogen (Österreich) 2007: Manfred Wiebogen (Österreich) 2004: Godfried De Vidts (Belgien) 1998: Eugene Prim (Luxemburg) 1992: David Clark (Großbritannien) 1989: Willy Kestens (Belgien) 1986: Hans Trelde (Deutschland) 1983: Geoffrey Munn (Vereinigtes Königreich) Paolo Levy (Italien) 1977: Robert Leclerc (Vereinigte Staaten von Amerika) 1974: Joop Estourgie (Niederlande) 1971: Jacques de Dumast (Frankreich) 1967: Guillermo Pelli (Schweiz) 1962: Roy Bridge (Vereinigtes Königreich) 1956: Maurice Plaquet Frankreich) Geschichte des Kongresses Die 55. ACI Congess findet vom 26. bis 30. April 2016 in Jakarta, Indonesien statt. Konferenzen, Kongresse, Kongresse, Konferenzen, Konferenzen, Kongresse, Konferenzen, Konferenzen, Kongresse, Konferenzen, Kongresse, Konferenzen, Konferenzen, Konferenzen und Seminare 2010 März 25-28, Sydney - 49. Kongress 2009 März 12-15, Kapstadt - 48. Kongress 2008 29. - 31. Mai, Wien - 47. Kongress 2007 3. - 5. Mai, Montreal - 46. Kongress 2006 25. - 27. Mai, Philippinen - 45 Kongress 2005 26. - 28. Mai, Stockholm - 44. Kongress 2003 11. bis 13. September, Beirut - 43. Kongress 2001 24. - 26. Mai, Singapur - 42. Kongress 2000 Mai 18-20, Paris - 41. Kongress 1998 4.-6. Juni, Genf - 40 Kongress 1997 Mai 28 - Juni 1, Toronto - 39. Kongress 1996 16. - 18. Mai, Frankfurt - 38. Kongress 1995 8. - 10. Juni, Osaka - 37. Kongress 1994 2. - 5. Juni, London - 36. Kongress 1993 2.-6. Juni, Helsinki - Kongresse, Kongresse, Konferenzen, Konferenzen, Konferenzen, Konferenzen, Kongresse, Konferenzen, Konferenzen, Kongresse, Kongress, Kongress, Kongress, Kongress, Kongress, Kongress, Kongress, Kongress, Tagung, Kongress, , Luxemburg - 25. Kongress 1982 Mai 20-23, London - 24. Kongress 1981 Mai 29-31, Paris (25. Ann.) - 23. Kongress 1980 6.-8. Juni, Singapur - 22. Kongress 1979 24.-27. Mai, Den Haag - 21 Kongress 1978 1. - 4. Juni, München - 20. Kongress 1977 19-22 Mai, Montreux - 19. Kongress 1976 Mai 28-30, Washington - 18. Kongress 1975 Mai 8-11, Venedig - 17. Kongress 1974 Mai 23-25, Brüssel - 16 Kongress 1973 Mai 31-Juni 3, Lissabon - 15. Kongress 1972 Mai 19-21, London - 14. Kongress 1971 20.-22. Mai, Kopenhagen - 13. Kongress 1969 28. bis 30. November, Wien - 12. Kongress 1968 23.-25. Mai, Torremolinos - 11. Kongress 1967 Juni 8-10, Amsterdam - 10. Kongress 1966 10. bis 12. Juni, Paris - 9. Kongress 1964 2. bis 4. Oktober, New York - 8. Kongress 1963 23. - 26. Mai, Hamburg - 7. Kongress 1962 Mai 31-Juni 2, Rom - 6. Kongress 1961 2.-4. Juni, Luzern - 5. Kongress 1960 24. Mai, Stockholm - 4. Kongress 1959 Mai 8-10, London - 3. Kongress 1958 27. September, Brüssel - 2. Kongress 1957 11. Mai Paris - 1. Kongress 1955 Juni 29 erste Ratsversammlung des Forex Clubs

No comments:

Post a Comment